Um im Internet erfolgreich zu sein, sollte ein Online-Auftritt ein klares Ziel im Blick haben — wie etwa, dass interessierte Besucher auch wirklich einen Kauf tätigen. Dafür sollte man genau im Blick haben, wie Besucher auf das Online-Auftreten reagieren.
Besucher entscheiden sich auf deiner Webseite für bestimmte Aktionen. Sie klicken einen Link an, oder sie tun es nicht. Sie abonnieren einen Mail-Newsletter, oder nicht. Sie lesen einen Artikel eher an als einen anderen. Sie tätigen einen Kauf oder nicht; sie sind auch in Zukunft Kunde, oder sie sind es nicht.
Alle diese Entscheidungen können beobachtet, analysiert und ausgewertet werden. Dieser Artikel stellt die 5 bewährtesten Techniken für erfolgreiches Business Analytics vor.
Besucher flanieren durch Webseiten oft wie Einkäufer durch ein Einkaufszentrum. Was diese Besucher genau auf deiner Seite machen, kann aufgezeichnet und analysiert werden. Die Erkenntnisse, die dadurch gewonnen werden, helfen dir dabei, Hypothesen über Käuferverhalten anzupassen, deine Webseite noch weiter zu optimieren und die richtigen unternehmerische Entscheidungen zu treffen.
Bei der erweiterten Inhaltsverfolgung werden oft mehrere Analysetools gleichzeitig verwendet. Dadurch kann das Problem entstehen, dass schwer vergleichbare Datensätze entstehen. Ein geeignetes Werkzeug ist daher der Google Tag Manager. Dessen großer Vorteil ist, dass dieser universell einsetzbar ist und über das gesamte System ein einheitlicher Indikator gemessen wird.
Folgende Fragestellungen werden von uns bearbeitet:
Entwicklung eines Gesamtkonzeptes nach deinen Anforderungen
Einrichtung des Google Tag Managers und Google Analytics
Workshop
Mit domainübergreifendem Tracking ist es möglich, auch bei komplexeren Internetauftritten den Überblick zu behalten. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn die eigene Organisation mehrere Domains betreibt, wie z.B. shop.organisation.at, forum.organisation.at und info.organisation.at. Benutzer, die zwischen diesen Domains hin- und herwechseln, würden bei einer standardmäßigen Analyse-Einrichtung verlorengehen.
Der Online-Shop ist häufig die Hauptquelle für den Umsatz, den eine Organisation im Internet generiert. Daher sollte hier das Nutzerverhalten besonders gut beobachtet werden.
Daten wie der Umsatz und der durchschnittliche Warenkorbwert durch den Online-Shop werden standardmäßig von jeder Buchhaltungssoftware erfasst. E-Commerce-Tracking geht hier weiter. Hier geht es nicht nur darum, welcher Wert tatsächlich umgesetzt wird, es wird zusätzlich ermittelt, was zusätzlich noch umgesetzt hätte werden können. So wird evaluiert, wie viele Interessierte, wie viele Käufer und wie viele Wiederkäufer es gibt. Letztlich lernt man die Kunden und Besucher noch besser kennen. Man kann für sie die Online-Erfahrung und das Kauferlebnis perfektionieren.
Mittels Kampagnen-Tagging kann ermittelt werden, welche Werbekanäle tatsächlich funktionieren und wo noch weiteres Potential besteht. YouTube bewegt kaum jemanden dazu, sich die Webseite anzusehen? Die Werbung auf Facebook läuft gut, aber sie erreicht nicht das Zielpublikum? Wie viele Besucher kommen über das Rund-Mail herein?
Sofort kann nachgebessert werden, um der Zielgruppe ein besseres Erlebnis zu bieten. Und: du kannst auch gezielt Menschen ansprechen, die auf deiner Seite bereits länger gestöbert haben, wahrscheinlich sogar interessiert sind, aber noch nicht gekauft haben.
Ein bewährtes Werkzeug für Kampagnen-Tagging ist der Facebook-Pixel. Mit diesem ermittelst du, wer über eine Facebook-Anzeige auf deine Webseite gekommen ist. Damit baut man bereits eine Zielgruppe auf – Leute, die deine Webseite bereits kennen, kannst du in weiterer Folge mit weiteren Facebook-Anzeigen erreichen. Zusätzlich liefert dir Facebook noch weitere Informationen über dein Zielpublikum. So kannst du deine Anzeigen optimieren, um potentielle Kunden noch besser zu erreichen.
Oft werden Interessenten durch künstliche Hürden davon abgehalten, Kunde zu werden. Zum Beispiel funktioniert der Shop nicht intuitiv genug, oder ein Button tut nicht das, was der Besucher erwartet.
Mit Werkzeugen wie FullStory und Hotjar können solche Design- und Logik-Fehler aufgedeckt werden. Dabei wird nicht nur aufgezeichnet, welche Webseiten ein Interessent besucht. Es wird tatsächlich ermittelt, wo und wann ein Besucher die Maus bewegt hat, wie genau er scrollt und wann er wie klickt.
Das vermutlich am besten bekannte Analytics-Tool ist Google Analytics. Es ist vergleichsweise leicht zu installieren, im Unterschied zu ähnlichen Konkurrenzprodukten kostenlos und für die meisten Anwendungsfälle nicht nur völlig auszureichen, sondern sogar ein wenig überladen. Du willst Google Analytics auf deiner WordPress-Homepage installieren? Ein kleiner Tipp: mit dem WordPresse-Plugin Monster Insight braucht es absolut keine Vorkenntnisse im Informatik-Bereich.
Außerdem unterstützt StarsMedia dich gerne beim Erstellen deiner Analytics-Strategie. Unser Team ist bestens darauf vorbereitet, dir bei der Planung, der Durchführung und der Analyse zu helfen.
Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein Tracking-Konzept, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und Antworten auf Fragen in Marketingprozessen gibt.
Unsere Mitarbeiter sind in verschiedenen Online-Marketing-Disziplinen qualifiziert und verfügen über ein klares Marktverständnis, so dass die Handhabung und der Aufwand immer im Verhältnis zum Ergebnis stehen.
Regelmäßiges Training, Zertifizierungen und interne Workshops gewährleisten einen hohen Wissensstand sowie ein aktuelles Wissen über neue Funktionen und Entwicklungen im Bereich Web-Tracking.
Für Audits, Einrichten und Workshops erhaltest du ein festes Stundenpaket zum Festpreis. Zusätzliche Leistungen werden auf Stundenbasis abgerechnet.
Für einzelne Projekte vereinbaren wir gerne ein geeignetes Abrechnungsmodell.
Wir kalkulieren auf Stundenbasis Beratung oder kleinere Dienstleistungen. Hast du noch kein Digital Analytics-Konto oder möchtest du dein Analysetool wechseln?
Gemeinsam mit deiner technischen Abteilung implementieren und kontrollieren wir die Integration Ihres Webanalysesystems. Wir unterstützen dich bei der Definition und korrekten Integration des Tracking-Codes Ihres Anbieters. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam mit dir eine Analytik-Infrastruktur, die genau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. So profitierst du von einem professionell strukturierten, optimal strukturierten und nach deinen Anforderungen geeigneten Analytics-Konto.
ONLINE MARKETING
DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE
SEO & PAID TRAFFIC
LANDINGPAGES & WEBSITES
BI & DATENVISUALISIERUNG
ANALYTICS & RESEARCH
Welche Fragen gehen Dir durch den Kopf?
StarsMedia IT Management KG
Schulgasse 46a
6850 Dornbirn
AUSTRIA
Tel.: +4367762774626
Mail: Sende uns eine Mail!
Holy Cow! Du willst es doch auch – kontaktiere uns einfach mal:
Wir freuen uns, mit Dir unverbindlich über Dein Projekt zu sprechen! Ein Anruf oder eine E-Mail ist der kürzeste Weg zu Deinem Erfolg im Internet.