Mit viel digitaler Liebe erstellt von Starsmedia.com
Jeden Monaten stellen wir eine Reihe innovativer Startups aus dem deutschsprachigen Raum vor. Allerdings gelingt es trotz vieler guter Konzepte nur sehr wenigen davon, sich im Laufe der Zeit einen festen Platz in der Internetlandschaft zu erarbeiten und womöglich sogar einen internationalen Durchbruch zu feiern. Das Gros der ambitionierten, in neuen Bahnen denkenden hiesigen Jungunternehmen schafft es nicht, sich dauerhaft zu behaupten, und schließt entweder eines Tages die Tore, oder dümpelt als stiefmütterlich behandeltes Nebenprojekt vor sich hin.
Man kann argumentieren, dass es sich hierbei um kein spezifisches Problem des deutschsprachigen Raums handelt. Auch im führenden Internetmarkt, den USA, gelingt es nur einigen wenigen Anbietern, nachhaltig die eigene Existenz zu sichern. Schließungen sind an der Tagesordnung (aktuell beispielsweise Brizzly und Smartr). Dennoch verbringen wir auch auf dieser Seite des Atlantiks einen immer größeren Teil unserer Onlinezeit mit Diensten und Produkten aus dem Silicon Valley. Dort hingegen assoziiert man mit Deutschland und dem Internet “bestensfalls” die Samwers.
Es wurden schon unzählige Analysen zu der fehlenden Konkurrenzfähigkeit der hiesigen Webwirtschaft im globalen Kontext verfasst. In einem Beitrag von Jenny E. Jung im Apollo M Zukunftsblog des Mediencluster NRW bin ich nun auf ein Zitat gestoßen, welches die Gesamtproblematik und einen der entscheidenden Unterschiede zwischen Deutschland (und wahrscheinlich gilt diese Aussage auch für andere europäische Länder) sowie den USA auf sehr prägnante Weise in einem einzigen Satz zusammenfasst:
“Unlike in Germany, people in the Valley believe that an idea is worth nothing if it doesn’t infuse the right network”
Im Gegensatz zu Deutschland ist man im [fusion_builder_container hundred_percent=”yes” overflow=”visible”][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ background_position=”left top” background_color=”” border_size=”” border_color=”” border_style=”solid” spacing=”yes” background_image=”” background_repeat=”no-repeat” padding=”” margin_top=”0px” margin_bottom=”0px” class=”” id=”” animation_type=”” animation_speed=”0.3″ animation_direction=”left” hide_on_mobile=”no” center_content=”no” min_height=”none”][Silicon] Valley der Ansicht, dass eine Idee nichts wert ist, solange sie nicht mit dem passenden Netzwerk kombiniert wird”, so die Autorin, die sich als Beraterin für die Standortmarketing-Agentur des Landes Nordrhein-Westfalen im Medienumfeld betätigt. Mit der Aussage legt sie den Finger in eine Wunde, die gar nicht so leicht zu heilen ist.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]