Mit viel digitaler Liebe erstellt von Starsmedia.com
Keyword-Recherche ist ohne Google Trends unvollständig. Es ist ein großartiges Tool, mit dem man überprüfen kann, wie viel Interesse ein bestimmtes Keyword im Laufe der Zeit erzeugt. Leider erkennen viele Menschen nicht das volle Potenzial dieses fantastischen Tools von Google und verpassen eines der nützlichsten Tools für die Keyword-Recherche überhaupt.
In diesem Blog erfahren Sie, was es mit Google Trends auf sich hat, wie Sie davon profitieren können und wie Sie es als Tool zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) einsetzen können.
Google Trends ist ein Tool zur Keyword-Recherche. Es hilft Ihnen bei der Suche nach beliebten Begriffen, auch als Keywords bezeichnet, die bei Google im Trend sind. Es zeigt Ihnen die aktuellen Begriffe für die Google-Websuche, die Bildersuche, die Shopping-Suche, die Nachrichtensuche und sogar die YouTube-Suche an, was Ihnen bei der Keyword-Recherche für YouTube helfen wird.
Was sind nun Schlüsselwörter? Schlüsselwörter sind spezifische Begriffe, die Menschen in die Google-Suche oder eine andere Suchmaschine eingeben, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden, die sie benötigen. Schlüsselwörter sind also ein wesentlicher Bestandteil der Art und Weise, wie Menschen online nach Dingen suchen, und wie Sie SEO-Erfolge erzielen können, indem Sie auf Schlüsselwörter abzielen, die sich auf Ihr Unternehmen beziehen.
Es ist bekannt, dass Google die beliebteste Suchmaschine der Welt ist. Laut Statcounter vom Mai 2020 hält Google etwa 92,06 Prozent des weltweiten Suchmaschinenmarktanteils.
Wenn Sie also Menschen über Google erreichen wollen, sollten Sie wissen, welche Dinge bei Google im Trend liegen und wie häufig nach einem bestimmten Stichwort gesucht wird.
Google Trends hilft Ihnen mit seiner Funktion für Suchtrends dabei, die Schlüsselwörter zu ermitteln, die Sie in den Inhalt Ihrer Website aufnehmen müssen. Das Hinzufügen von Trend-Schlüsselwörtern zu Ihrem Inhalt erhöht die Besucherzahlen Ihrer Website und steigert ihren Rang auf der Google-Suchmaschinenergebnisseite (SERP).
Wenn Sie bei Google nach etwas suchen, erhalten Sie eine Liste von Websites, die sich auf das gesuchte Thema beziehen. Diese Suchvorhersagen sind nichts anderes als Suchbegriffe, die sich auf das beziehen, wonach Sie online suchen und was andere Nutzer bereits gesucht haben.
Aktuelle Suchanfragen und aktuelle Blog-Themen auf Google können alles sein, von einem Ereignis, einer Person, einer Organisation, einem Produkt oder einer Dienstleistung bis hin zu einem bestimmten Tier, das online an Interesse gewinnt. Ein Beispiel: Die Academy Awards, die jährliche Preisverleihung der Filmindustrie in den USA, ist im Februar ein aktuelles Thema.
Google Trends ist das perfekte Tool, um herauszufinden, welche Trendbegriffe online gesucht werden und wie viel Popularität diese Trendthemen bei Google im Laufe der Zeit gewonnen haben. Um die Popularität eines bestimmten Trendthemas anzuzeigen, bewertet Google es mit 100 Punkten.
Wenn ein Trendthema mit 100 von 100 Punkten bewertet wird, bedeutet dies, dass das Thema gerade auf dem Höhepunkt seiner Popularität ist. Das bedeutet auch, dass das gleiche Thema beliebter ist als alle anderen Suchbegriffe, die eine niedrigere Punktzahl als 100 haben.
Im Laufe der Jahre hat sich Google Trends zu einem wesentlichen Bestandteil der SEO-Aktivitäten entwickelt. Um jedoch die Bedeutung von Google Trends für die Suchmaschinenoptimierung zu verstehen, muss man wissen, wie eine Website optimiert wird, damit sie bei Google bestmöglich platziert wird.
Wie bereits erwähnt, sind Schlüsselwörter ein wesentlicher Bestandteil der Erstellung von Inhalten für eine Website. Einige Schlüsselwörter haben eine konstante Nachfrage, da die Menschen das ganze Jahr über nach ihnen suchen.
Mit Google Trends können Sie sich über Suchbegriffe informieren, die an Popularität gewinnen. COVID-19 und Coronavirus sind zum Beispiel zwei Suchbegriffe, die derzeit weltweit sehr beliebt sind. Diese Vorhersagefunktion ist sehr hilfreich, wenn Sie den Inhalt Ihrer Website planen und alle bevorstehenden Veränderungen auf dem Markt berücksichtigen möchten.
Außerdem ändern sich die Google-Suchtrends ständig, und man kann nach einem bestimmten Begriff suchen, um herauszufinden, wie viel Suchvolumen er im Laufe der Zeit generiert hat.
Für Vermarkter und Unternehmen im Bereich des digitalen Marketings sind diese Informationen von entscheidender Bedeutung, denn sie ermöglichen es ihnen, ihre Marketinganstrengungen zu verstärken, wenn ihre gezielten Suchbegriffe im Trend liegen. Allerdings ist es auch wichtig zu wissen, dass während dieser Beliebtheitsphasen die Kosten pro Klick auf Google-Anzeigen wahrscheinlich ebenfalls steigen werden. Das bedeutet, dass Google Trends den Vermarktern bei ihrer Budgetplanung hilft.
Inzwischen haben Sie sicher eine allgemeine Vorstellung davon, was Google Trends ist. Um zu verstehen, wie Sie Google Trends für Optimierungszwecke nutzen können, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Identifizieren Sie saisonale Trends: Es ist eine Tatsache, dass die Beliebtheit bestimmter Keywords rein saisonal ist. So ist zum Beispiel die Beliebtheit des Keywords “Strickjacke” im Winter höher als im Sommer. Wenn Ihr Unternehmen also saisonabhängig ist, können Sie mit Google Trends Daten über die Beliebtheit von Schlüsselwörtern erhalten, die den Produkten und Dienstleistungen entsprechen, die Sie online anbieten.
Dieser Ansatz hat jedoch gewisse Nachteile, da einige Themen für eine kurze Zeit viral gehen und viele Klicks erhalten, aber dieses Wachstum nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten können und schließlich absterben.
Mit Google Trends können Sie sich über diese Diskrepanzen informieren und auch herausfinden, wie viel Interesse ein bestimmtes Thema im Laufe der Zeit hervorruft und ob es von Dauer ist oder nicht.
Beliebte Themen identifizieren: Mithilfe der Funktion “Trending Searches” in Google Trends können Sie sich über Schlüsselwörter informieren, deren Popularität gerade exponentiell ansteigt. Aber wie bereits erwähnt, kann es sein, dass ein Suchbegriff seine Online-Popularität nicht über einen längeren Zeitraum beibehält. Außerdem können die Popularitätsspitzen ein Zeichen dafür sein, dass Sie bereits zu spät dran sind, um das Online-Interesse für ein bestimmtes Thema aufzugreifen.
Google Trends vergleicht jedoch Schlüsselwörter und findet heraus, wie viel Popularität ein Thema in den vergangenen Jahren hatte. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wann Sie ein Thema für Ihre Website bearbeiten sollten, um die größte Sichtbarkeit zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit Google Trends erfahren können, welche Themen bei Google am häufigsten gesucht werden und welche Suchbegriffe an Popularität gewinnen. Sie können auch herausfinden, ob ein Suchbegriff, der viele Aufrufe hat, immer noch das Interesse der Leute weckt oder nicht.